Deuten und Bedeuten – Alltagsg

Kunst und Unterricht Nr. 134/1989

Erscheinungsdatum:
Juni 1989
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51134
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Abstract

Autor: Herwald, Heiko
Titel: Einfuehrende Bemerkungen zum Thema: Deuten und Bedeuten – Alltagsgegenstaende.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 6–13

Abstract: Den sechs Unterrichtsbeispielen des Themenheftes ist ein einleitender Artikel vorangestellt, der sowohl die konzeptionellen Vorarbeiten als auch die theoretischen Grundlagen zu diesem Themenbereich vorstellt. Ausfuehrlich eingegangen wird auf die alltaeglichen Anlaesse von Deutungen, auf den speziellen Stellenwert des Deutens in der Aesthetischen Erziehung und auf die besonderen Bedingungen des Deutens und Bedeutens in der Schule.

Schlagwörter: Bedeutung, Ästhetische Bildung, Alltagsgegenstand, Kunst, Interpretation, Didaktische Erörterung, Visuelle Kommunikation, Unterrichtsmaterial


Titel: Thema: Deuten und Bedeuten – Alltagsgegenstaende.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 6–45

Schlagwörter: Bedeutung, Ästhetische Bildung, Verstehen, Kunsterziehung, Alltag, Objektkunst


Autor: Jansen, Gerd
Titel: Fenster sind wie Augen. Handlungen, Gedanken, Bilder von Schuelerinnen u. Schuelern e. 1./2. Grundschulklasse.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 14–17

Abstract: Vorgestellt wird ein zeitlich nur grob eingegrenztes Unterrichtsprojekt zum Thema Fenster. Ende des 1., Anfang des 2. Schuljahres wurden die Kinder ueber den Gegensatz von Innen und Aussen an verschiedene Aspekte des Themas herangefuehrt. Ihre Ideen und Assoziationen setzten sie sowohl in Bilder als auch in Worte um. Vierzehn teils von den Kindern beschriftete Abbildungen illustrieren die Projektbeschreibung. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Kinder erschliessen sich den Alltagsgegenstand Fenster in seinen unterschiedlichsten Bedeutungen.

Schlagwörter: Bedeutung, Ästhetische Bildung, Alltagsgegenstand, Fenster, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Kunst, Beobachtung, Interpretation, Wahrnehmung, Erfahrung, Erkenntnis, Visuelle Kommunikation, Unterrichtsprojekt, Erkennen, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Bild


Autor: Steven-Humborg, Ursula
Titel: Ein Bleistift. ist ein Bleistift. ist ein Bleistift. ist ein Bleistift.... oder mehr?
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 18–21

Abstract: Vorgetellt wird eine Unterrichtseinheit zum Thema Bleistift, die mit 13 Jungen und vier Maedchen einer 4. Grundschulklasse durchgefuehrt wurde. Einer kurzen Definition des Gegenstandes Bleistift unter besonderer Beruecksichtigung sog. Fancy-Stifte folgen knappe Bemerkungen zu Unterrichtszielen und -methoden. Die Beschreibung des Unterrichtsverlaufs wird durch fuenf Abbildungen illustriert, die auch Ergebnisse von Schuelerarbeiten zeigen. Die Aufgabenstellung zu diesen Arbeiten lautete, selbst Bleistift-Atrappen herzustellen, die bestimmten Funktionen (Kaubleistift, Null-Bock-Bleistift etc.) zugeordnet waren. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Schueler entdecken den Alltagsgegenstand Bleistift.

Schlagwörter: '>Funktion , Bedeutung, Ästhetische Bildung, Alltagsgegenstand, Unterrichtsplanung, Schuljahr 04, Kunst, Beobachtung, Interpretation, Wahrnehmung, Bleistift, Erfahrung, Erkenntnis, Konsumverhalten, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Erkennen, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Bild


Autor: Schwietring, Rolf
Titel: Vom Umgang mit Dingen – z.B.: Stuehle.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 22–26

Abstract: Vorgestellt wird eine Unterrichtsreihe zum Thema Stuhl, die mit 12 Jungen und 3 Maedchen zweier neunter Hauptschulklassen ueber mehr als zwei Monate bei einer Doppelstunde pro Woche im Wahlpflichtunterricht durchgefuehrt wurde. Kurzen Hinweisen zu den Unterrichtszielen und zum Einstieg in das Thema folgen Bemerkungen zur praktischen Umsetzung der Schueler-Ideen und zu den Kommentaren der Jugendlichen zu ihren Arbeiten. Die Ausfuehrungen werden durch sieben Abbildungen, davon vier Schuelerarbeiten, illustriert. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Schueler entdecken den Alltagsgegenstand Stuhl.

Schlagwörter: Bedeutung, Ästhetische Bildung, Alltagsgegenstand, Unterrichtsplanung, Schuljahr 09, Kunst, Beobachtung, Interpretation, Wahrnehmung, Erfahrung, Erkenntnis, Hauptschule, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Wahlpflichtfach, Erkennen, Sehgewohnheit, Unterrichtsmaterial, Stuhl, Bild


Autor: Herwald, Hildegard
Titel: Spieglein, Spieglein in der Hand – Von Spiegeln und Spiegelbildern.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 31–36

Abstract: Vorgestellt wird eine Unterrichtsreihe zum Thema Spiegel und Spiegelbilder, die mit Schuelern eines Grundkurses Kunst der Jahrgangsstufe 11 bei einer Doppel- und einer Einzelstunde pro Woche durchgefuehrt wurde. Als Grobstruktur erwies sich eine Gliederung in die Theoretisch-praktische Arbeit (mit Selbstdarstellung und Spiegelobjekten) und die Theoretische Erarbeitung (unter kulturhistorischen, mythologischen und kunstgeschichtlichen Aspekten) als sinnvoll. Der Beschreibung des Unterrichtsverlaufs sind zahlreiche Abbildungen, u. a. von Schuelerarbeiten, beigefuegt. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Schueler erarbeiten sich Bedeutungen des Alltagsgegenstandes Spiegel.

Schlagwörter: Bedeutung, Ästhetische Bildung, Alltagsgegenstand, Mythologie, Unterrichtsplanung, Schuljahr 11, Beobachtung, Interpretation, Wahrnehmung, Erfahrung, Erkenntnis, Grundkurs, Fotografie, Kunsterziehung, Sekundarstufe II, Erkennen, Spiegel, Selbsteinschätzung, Unterrichtsmaterial, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Bild


Autor: Ratering, Gerda; Kerstin, Juergen
Titel: Hast Du Dein Bett schon gemacht?
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 37–41

Schlagwörter: Schuljahr 09, Möbel, Kunsterziehung, Sekundarstufe I, Objektkunst


Autor: Kerstin, Juergen; Ratering, Gerda
Titel: Hast Du Dein Bett schon gemacht? Ein fachspezif. Projekt zum Thema Bett, durchgefuehrt in e. 9. Schulj.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 37–41

Abstract: Beschrieben wird ein Unterrichtsprojekt zum Thema Bett, das mit Schuelern des 9. Jahrgangs einer Gesamtschule im Rahmen des Wahlpflichtbereichs bei woechentlich einer Doppel- und einer Einzelstunde durchgefuehrt wurde. Knappen Bemerkungen zu den aeusseren Bedingungen des Unterrichts und zu seinen Zielen folgen Hinweise auf die methodischen Moeglichkeiten der Darstellung in den Bereichen Theater, Musik, Literatur/ Sprache, Kunst und Medien sowie auf den Verlauf des Projekts. Vier Objekte werden anschliessend naeher vorgestellt, der Videofilm Babybett, das Spiesserbett, das Pennerbett und das Totenbett. Acht Abbildungen illustrieren die Ausfuehrung. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Schueler entdecken den Alltagsgegenstand Bett.

Schlagwörter: Bedeutung, Ästhetische Bildung, Alltagsgegenstand, Schuljahr 09, Kunst, Beobachtung, Interpretation, Wahrnehmung, Erfahrung, Erkenntnis, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Unterrichtsprojekt, Wahlpflichtfach, Bett, Erkennen, Sehgewohnheit, Unterrichtsmaterial, Videoband, Bild


Autor: Moeller, Eberth, Hiltrud
Titel: In und um die Tasche herum. Eine Unterrichtsreihe zum Thema Tasche in e. 12. Schulj.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 42–45

Abstract: Vorgestellt wird eine Unterrichtsreihe zum Thema Tasche, die mit drei Schuelerinnen und 15 Schuelern der 12. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums ueber etwa ein Kurshalbjahr hinweg bei woechentlich einer Doppelstunde durchgefuehrt wurde. Knappen Bemerkungen zu den aeusseren Unterrichtsbedingungen und allgemeinen Zielvorstellungen schliesst sich eine ausfuehrliche Beschreibung der theoretischen und praktischen Unterrichtsarbeit an, wobei dem Bereich Taschengestaltung/Design besondere Bedeutung zukam. Zehn Abbildungen ergaenzen die Ausfuehrungen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Schueler entdecken den Alltagsgegenstand Tasche.

Schlagwörter: Bedeutung, Ästhetische Bildung, Design, Alltagsgegenstand, Gestaltungsfähigkeit, Unterrichtsplanung, Schuljahr 12, Kunst, Beobachtung, Interpretation, Wahrnehmung, Erfahrung, Erkenntnis, Fotografie, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Erkennen, Unterrichtsmaterial, Gymnasium, Tasche, Bild


Autor: Bisanz, Rudolf M.
Titel: Die Siebensachen eines romantischen Kunsterneuerungsprogrammes. Ph. O. Runges Entwurf fuer d. gruendl. aesthet. Umbildung d. Menschheit auf psycholog., naturwissenschaftl. u. religioeser Grundlage: Umriss u. Versuch e. Neubewertung.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1989) 134, S. 49–55

Schlagwörter: Kunst, Runge, Philipp Otto, Visuelle Kommunikation, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.