Die einzelnen Seiten sind in dieser HTML-Version auch über die Schaltflächen am linken Rand erreichbar, allerdings je nach Kontext nur bestimmte ausgewählte Seiten. Sämtliche Seiten lassen sich über Schaltflächen am linken sowie am unteren Rand vom Brieftext aus aufrufen. Der Weg zurück führt im Zweifelsfall immer über den entsprechenden Knopf des Browsers!

 

Salvete discipuli!

Wenn ihr unten den Button "Zum Brieftext" anklickt, findet ihr dort die Aufgaben für die nächsten acht Stunden. Diese Datei enthält den Text des Plinius, alle notwendigen Links zu Vokabeln (in der Reihenfolge des Textes), Grammatikhilfen, aber auch Sachinformationen (alphabetisch). Unter diese Buttons habe ich die Arbeitsaufträge geschrieben, die ihr dort direkt (hinter den Arbeitsaufträgen) beantworten könnt. Vor allem bei der Übersetzung ist es sinnvoll, den Bildschirm in zwei Fenster aufzuteilen (Fenster ® teilen), im oberen Fenster habt ihr den Text, in das untere Fenster schreibt ihr die Übersetzung. Texte oder Bilder, die ihr zur Beantwortung der Aufgaben 5 und 6 braucht, könnt ihr in dem Verzeichnis "Plinius" ablegen. Lasst bitte die von mir erstellten Dateien bis auf die Datei mit dem Text und den Arbeitsaufträgen unverändert. Diese Datei (Text ep IX 36.htm) und zwei von euch selbst gestaltete Dateien für die Aufgaben 5 und 6 mit eurem Namen (z. B. "Claudia-Markus-1.htm", "Claudia-Markus-2.htm") bekomme ich am Ende der Einheit zur Bewertung auf Diskette.

Für einige Aufgaben sind Lösungen angegeben. Ich bitte euch, diese wie üblich verantwortungsbewusst zu gebrauchen.

Bonum eventum vobis exspecto!

 

rettop

Zum Brieftext

 Salvete!