1

quemadmodum – wie, auf welche Weise

in Tuscis – ergänze: agris

aestas, aestatis, f – der Sommer

disponere - anordnen, aufteilen, einteilen

evigilare – aufwachen

libet – (unpersönlich) es beliebt, es gefällt

tardus, -a, -um – langsam, träge, spät

5

mire – auf wunderbare Weise

tenebrae, tenebrarum f – Dunkelheit

avocare – wegrufen, ablenken, zerstreuen

abducere – wegführen, trennen, befreien

mihi relictus – ganz mir selbst überlassen

quotiens – wie oft, wenn immer

in manibus – ergänze: mihi est – ich habe etwas in Arbeit

8

ad verbum – Wort für Wort

emendare – verbessern

ut (mit Ind) – je nachdem

componere – entwerfen

tenere – ergänze: memoria – im Gedächtnis behalten

notarius, -i m – Schnellschreiber, Stenograph, Sekretär

dies – hier: Tageslicht

admittere, admitto, admisi, admissum – hier: hereinlassen

formare – bilden, schaffen, gestalten, konzipieren

dictare – diktieren

10

dimittere – entlassen, fortschicken

ubi hora quarta vel quinta – ergänze: adest

neque ... tempus – ergänze: habeo

dimetiri, dimetior, dimensus sum – abmessen

dies – hier: Witterung

suadere, suadeo, suasi, suasum – (an)raten

12

xystus – (griech.) Terrasse mit Blumen

cryptoporticus, -us f- überdachte Halle

se conferre – sich begeben

meditari, meditor, meditatus sum – nachsinnen, etwas überdenken

vehiculum, -i n – Wagen, Fahrzeug, Schiff

ascendere, ascendo, ascendi, ascensum – besteigen

idem – ergänze: ago

13

ambulare – gehen

intentio, -onis f – Anspannung, Konzentration

reficere, reficio, refeci, refectum – wiederherstellen

mutatio, -onis f – Aufenthaltswechsel

paulum – ein wenig

redormire – nochmal schlafen

dein = deinde

mox – dann, darauf

clare et intente – laut und deutlich

15

stomachus, -i n – Magen (lautes Vorlesen soll laut Gellius bei Verdauungsstörungen helfen)

pariter – in gleicher Weise, zugleich

ungere, ungo, unxi, unctum – salben, schmieren, balsamieren

exerceri – trainieren, Gymnastik betreiben

lavare, lavo, lavi, lautum – waschen, sich baden

cenare – speisen

si cum ... cum paucis – ergänze: sum

mihi legitur – ich lasse mir vorlesen

post cenam comoedia – ergänze: datur

aut lyristes – ergänze: canunt

lyristes – Lautenspieler

17

mei – Sklaven und Freigelassene

eruditus, -a, -um – gebildet, kenntnisreich

vespera = vesper – Abend

extendere, extendo, extendi, extensum – ausdehnen, hinziehen

quamquam – hier: sogar (im steigernd konzessiven Sinne gebraucht)

dies conditur – der Tag vergeht

somnus, -i m – Schlaf

20

demum – endlich, erst

lectio, -onis f – Vorlesen, Lektüre, Lesestunde

velox, -ocis – schnell, beweglich

vehiculo gestari – fahren

equo gestari – reiten

intervenire – dazu erscheinen, sich einstellen

ad se trahere – an sich reißen, für sich in Anspruch nehmen

interdum – mitunter, manchmal

lassus, -a, -um – abgespannt, träge

opportunus, -a, -um – willkommen

22

interpellatio, -onis f – Unterbrechung

subvenire – zu Hilfe kommen

venari – jagen

aliquando – manchmal

pugillares – Schreibtäfelchen

quamvis – wenn schon

referre – zurückbringen

24

colonus, –i m – Pächter

tempus dare – Zeit widmen

agrestis, -e – bäuerlich

querela, ae f – Klage

urbana opera – Tätigkeiten in der Stadt Rom

commendare – anvertrauen, empfehlen, sich mit Freuden hingeben

Vokabelangaben teilweise übernommen aus tolle lege, S. 8/9; Epistularum, S. 71.

 Vokabeln