Text

 Erzeugen von Texten und Berechnungen
 erzeugtes Objekt:
  • Text
 
  bietet die Möglichkeit, dynamische Texte zu erzeugen. Diese Texte können Berechnungen enthalten, die sich beim Bewegen von Objekten automatisch anpassen.

Nachdem  Text angeklickt wurde, öffnet sich der Eingabe-Dialog für Texte. Wird der Dialog wieder geschlossen und bleibt das Symbol markiert, so kann dieser auch durch einen Mausklick auf die Zeichenfläche geöffnet werden.

 

Text-Dialog

Die Eingabe von Texten erfolgt über das Eingabefeld. Mit der Schaltfläche "Vorschau" wird der Text vorläufig angezeigt oder eine Fehlermeldung ausgegeben.Die Anfangsposition des Textes auf der Zeichenfläche kann durch die Eingabefelder "x =" und "y =" angegeben werden. Wird zusätzlich bei "Position relativ zu" ein Objekt aus der Auswahlliste gewählt, so bewegt sich der Text relativ zu diesem Objekt. Die Positionsangaben sind in diesem Fall auch relative Angaben.

Im  Bewegen-Modus können Texte verschoben werden.
Über den Dialog  Objekteigenschaften lassen sich Texte ändern. Dort kann auch die Position eines Textes durch Anklicken des Kontrollkästchens "Text unbeweglich" festgesetzt oder mit der Auswahlliste "Genauigkeit" die Anzahl der Nachkommastellen von Berechnungen in Texten beeinflusst werden.

 

Text-Eingabe

Befehle mit <xyz>...</xyz> dürfen nur nacheinander und nicht überkreuzt oder verschachtelt angewendet werden.

 

Reiner Text

Eingabe

  • text
text darf alphanummerische Zeichen enthalten.

Beispiel

  • Das ist ein Text!

 

Berechnungen

Eingabe

  • <value>berechnung</value>
Berechnungen werden innerhalb des value Befehls eingegeben. Weitere Informationen sind unter Allgemeines zu Berechnungen beschrieben.

Die value Klammern werden mit dieser Schaltfläche eingefügt:

Beispiele

  • <value>Dist(A,B)</value> ergibt beispielsweise 3.25
  • Der Abstand beträgt <value>Dist(A,B)</value>! ergibt beispielsweise Der Abstand beträgt 3.25!

 

Winkelsymbol

Eingabe

  • <arc>
Mit <arc> wird ein kleiner Winkelbogen eingefügt.

<arc> kann mit dieser Schaltfläche eingefügt werden:

 

Überstrich

Eingabe

  • <overline>text</overline>
Über text wird ein waagrechter Strich gezogen.

Die overline Klammern werden mit dieser Schaltfläche eingefügt:

Beispiel

  • <overline>AB</overline> bezeichnet die Länge der Strecke [AB]

 

Pfeil

Eingabe

  • <arrow>text</arrow>
Über text wird ein Pfeil gezeichnet.

Die arrow Klammern können mit dieser Schaltfläche eingefügt werden:

Beispiel

  • <arrow>a</arrow> zeichnet einen kleinen Pfeil über a

 

Wurzelzeichen

Eingabe

  • <sqrt>text</sqrt>
text wird unter das Wurzelzeichen gesetzt.

Die sqrt Klammern können mit dieser Schaltfläche eingefügt werden:

Beispiel

  • <sqrt>2</sqrt> zeichnet das Wurzelzeichen über die 2

 

Hochgestellter Text

Eingaben

  • ^z
  • ^{text}
Im ersten Fall wird z als einzelnes Zeichen hochgestellt. Alle folgenden Angaben bleiben davon unberührt. Sollen mehrere Zeichen hochgestellt werden, müssen sie in {} gesetzt werden.

^{} wird mit dieser Schaltfläche eingefügt:

Beispiele

  • x^2 zeichnet x mit hochgestellter 2
  • x^{20} zeichnet x mit hochgestellter 20

 

Tiefgestellter Text

Eingaben

  • _z
  • _{text}
Im ersten Fall wird z als einzelnes Zeichen tiefgestellt. Alle folgenden Angaben bleiben davon unberührt. Sollen mehrere Zeichen tiefgestellt werden, muss die zweite Variante mit {} zum Einsatz kommen.

_{} wird mit dieser Schaltfläche eingefügt:

Beispiele

  • P_2 zeichnet P mit Index 2
  • P_{20} zeichnet P mit Index 20

 

Sonderzeichen

Eingaben

  • &sonderzeichen;
Als Sonderzeichen kennt   die kleinen griechischen Buchstaben. Für sonderzeichen können die Bezeichnungen alpha, beta, ..., omega eingesetzt werden.

&sonderzeichen; kann mit dieser Schaltfläche eingefügt werden:

Beispiel

  • &alpha; zeichnet ein kleines Alpha

 

 Zum Seitenanfang

 

 
Siehe auch: