Da die interaktive Konstruktion mit ActiveX-Komponenten arbeitet, können Sie sie nur dann sehen, wenn Sie den Internet Explorer (ab Version 5) unter Windows benutzen und der DynaGeoX-Viewer installiert ist. Hier finden Sie eine Installationsanleitung: DynaGeoX-Installations-Seite. |
Sie können die DynaGeoX-Datei auch herunterladen und lokal mit EUKLID DynaGeo öffnen. | ![]() |
Zunächst müssen den Variablen in der Gleichung des Kosinussatzes
die richtigen Größen zugeordnet werden. a ist hier die Länge der Sehne s, während b und c hier jeweils den Radius r des Kreises bezeichnen. Der Winkel α = x/r ist der zur Sehne s gehörige Mittelpunktswinkel. Einsetzen in (*) liefert: s2 = r2 + r2 − 2r2 cos(x/r) Klammert man auf der rechten Seite der Gleichung den Faktor 2r2 aus, so ergibt sich: s2 = 2r2 [1 − cos(x/r)] Daraus folgt (Streckenlängen sind nicht negativ!): Anmerkung: |
© Jürgen Roth http://www.juergen-roth.de