Kurvenerzeugende Sehnen

Hinweis:
Die (Unterrichts-)Sequenz sollte in der angegebenen Reihenfolge durchlaufen werden.
Klicke am Besten immer auf den Knopf "Weiter" rechts unten.

  1. Kreissehne - Erläuterung des Problems und der Darstellung
  2. Dreieckssehne - Vertiefung des Problems
  3. Weitere Beispiele (Quadrat, Fünfeck, Sechseck, Achteck)
  4. Beliebige n-Ecke mit Hilfe einer Sehne untersuchen
Nähere Informationen zu dieser Unterrichtssequenz sind folgendem Artikel zu entnehmen:
Jürgen Roth: Kurvenerzeugende Sehnen.
In: Mathematik lehren, Heft 130, Juni 2005, S. 8-10

Die letzte Änderung an dieser Version wurde am 17.05.2005 durchgeführt.
Die aktuelle Version dieser Unterrichtssequenz findet man im Internet unter der Adresse:
http://www.juergen-roth.de → EUKLID DynaGeo → K → Kurvenerzeugende Sehnen

© Jürgen Roth • http://www.juergen-roth.de