Ansicht anpassen

Buchempfehlungen

Mathematisches Lernen und Spielen verbinden: Dass dies gelingt, zeigt der Band "Mathematik kooperativ". Und wir stellen Ihnen aktuelle Untersuchungen zum Thema Hausaufgaben vor.

Bücherstapel
© CPW/stock.adobe.com

aus: Die Grundschulzeitschrift Nr. 345 / 2024

Vom Muster zur Struktur

  • Praxiswissen
  • Schuljahr 1-6
Thema Die Grundschulzeitschrift Autor/in Julia Menz | Jochen Vatter Veröffentlicht 05.06.2024 Aktualisiert 14.06.2024
Beat Wälti, Marcus Schütte, Rachel-Ann Böckmann,
Peter Ludes-Adamy, Corinne Odermatt, Melanie Simonini-Widmann, Alexandra Tanner
Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen
Band 1a: Lernumgebungen für heterogene Gruppen
Klett Kallmeyer 2024, 192 Seiten, 29,95
Ist es möglich, mathematisches Lernen und Spielen zu verbinden? Die Autor:innen dieses Materialbandes sind von einem spielerischen Zugang zur Mathematik überzeugt. Ihre Lernumgebungen sind so konzipiert, dass die Kinder konsequent kooperativ arbeiten. Sie tauschen sich aus, diskutieren gemeinsam und suchen zusammen nach Lösungen.
Das Buch gliedert sich in einen kurzen theoretischen und einen ausführlichen praktischen Teil. Zunächst erläutern die Autor:innen, warum Interaktion und Kooperation bedeutsam für das Mathematiklernen sind und beantworten Fragen wie: „Kann ich leistungsschwache Lernende in die kooperativen Lerngruppen integrieren? Und wer meint, die eigene Klasse arbeite zu wenig diszipliniert für kooperative Spiele, bekommt hilfreiche Tipps an die Hand.
Im anschließenden Praxisteil folgen 34 Lernumgebungen aus den Themenbereichen Zahlenraum erforschen, Mit Zahlen operieren, Mit Größen handeln und Geometrische Grunderfahrungen sammeln. Im Steckbrief zu Beginn einer jeden Lernumgebung werden Voraussetzungen, Spielziel, Material- und Zeitbedarf aufgeführt. Dann folgen Hinweise zu Unterrichtsverlauf, Differenzierungsmöglichkeiten und Anregungen zur Lernsicherung. Alle Lernumgebungen wurden im Unterricht erprobt festgehalten in Fotos, Dokumenten der Lernenden und Interviews.
Zu zahlreichen Lernumgebungen gibt es Download-Material wie Spielbretter, Protokollvorlagen oder Spielkarten. Ein empfehlenswertes Buch, das motiviert, neue Wege im Unterricht auszuprobieren.
Julia Menz
Karin Bräu, Laura Fuhrmann
Hausaufgaben
Praxis verstehen, Prax…

Du bist bereits Abonnent:in?

Anzeige
Anzeige

Alle Zeichen deuten darauf hin:
Du bist bereits Abonnent:in oder willst es werden?